31. Deutscher Mühlentag an der Mühle Bohle

Sommerwetter, viele Gäste  und tolle Stimmung.

 

Es ist nicht einfach abzuschätzen, ob wirklich 2500 Gäste den Mühlentag an der Mühle Bohle besucht haben, wie die Neue Osnabrücker Zeitung vermutet. Fest steht jedoch, dass der Mühlentag die größte Veranstaltung in der Gemeinde Lotte ist. Für den Verein Mühle Bohle ist der Mühlentag jedes Jahr eine neue Herausforderung, die nur mit unseren engagierten Helfern zu meistern ist. Schön ist es festzustellen, dass junge Leute im Verein die Initiative für die Vorbereitung und Durchführung des  Festes übernommen haben.

Der Start erfolgte mit einer gut besuchten Andacht, leider ohne Licht, aber dies blieb dann auch die einzige technische Panne, die jedoch schnell beseitigt werden konnte. Mit flotten Stücken sorgte der Posaunenchor Wersen unter der Leitung von Silke Nagel für eine tolle Sommeratmosphäre. Auf der mit Blumen der Gärtnerei Flaucher dekorierten Brückenmauer,  und den zumeist schattigen Sitzgelegenheiten auf dem Mühlenhof setzte sich die Stimmung fort. Die zur Erfrischung in der alten Mühle bereitstehende Erdbeerbowle wurde gerne angenommen. Drohender vorzeitiger Ausverkauf erforderte schnelles Nachholen und weitere Zubereitung durch unsere flinken Helfer.

Um den Gästen frische Erdbeertorte zu bieten war die Kuchenwerkstatt Wersen an Pfingstmontag  voll ausgelastet. Dank an Werner Kastrup und seine Partnerin. Dank auch  an die Eltern der GeLoWe Klassen 9. und 10 die mit der Kuchenbäckerei die  Abschlussveranstaltung ihrer Kinder unterstützen. Dieser Dank gilt auch den vielen Frauen, die Jahr für Jahr am Pfingstmontag einen Kuchen für die Cafeteria der Mühle spenden. Torten, schneiden, in die Kühltheken bringen, zubereiten, kassieren, Kaffee kochen und ausschenken, und weil wir den Umweltschutz unterstützen gibt es nur Porzellanteller und Bestecke, die dann eingesammelt und gespült werden müssen, war die Herausforderung für unsere Cafeteria.

Unser Imbissteam hatte nicht nur wegen des Sommerwetters einen heißen Job, der großen Nachfrage nach Bratwurst und Pommes nachzukommen. Der Bierwagen mit seinen kalten Getränken gestaltete sich zu einem absoluten Kommunikationszentrum, das Team immer humorvoll Herr der Situation.

Auch in diesem Jahr wurden am  Stand der Wersener Landfrauen wieder leckere Waffeln gebacken, die dieses Jahr besonders nachgefragt wurden.

Dank an unsere Teams, die alles gegeben haben, dass sich die Gäste an der Mühle Bohle wohl fühlen konnten. Auch wenn es zu Wartezeiten kam, wurden diese von Besuchern akzeptiert. Über die vielen freundlichen Rückmeldungen zu unseren Teams haben wir uns sehr gefreut.

Großes Interesse fanden die Mühlenführungen. Willi Schröder erläuterte die historischen Maschinen und Techniken des industriellen Entwicklung von Wersen und des Tecklenburger Landes. Und wer es  ganz genau wissen wollte, konnte sich bei Bernd Kunz über die Darstellungen der Chronik informieren. Selbst Betreiber holländischer Windmühlen waren unter den interessierten Gästen und regten einen Gedankenaustausch an.

Für das interessante Programm haben unsere Akteure vom Osnabrücker Kanu Club, die Rope Skipper vom SC Halen, die Kiepenkerle aus Nordwalde, Clown Tonto, Kinderschminken und die Tapwacht90 gesorgt. Ein Programm,  das Kinder aller Altersgruppen begeistern und zum Mitmachen einlud. Der Osnabrücker Kanu Club bot mit seinen Kanus Paddeln auf der Düte für Kinder unter fachkundiger Leitung an und gewährleistete die  Sicherheit für die Teilnehmer. Die Rope Skipper vom SC Halen begeistern mit ihrer Spritzigkeit und Geschicklichkeit. Ganz Großartig wie die Jüngsten dieses Gerät beherrschen. Clown Tonto, zauberte, still aber gestenreich bunte Luftballontiere zum Mitnehmen. Das Kinderschminken mit Ayleen war die Attraktion für viele ganz kleine Besucher. 
 

40  Jahre und kein bisschen leise ist das Motto der Kiepenkerle aus Nordwalde mit ihren Plattdeutsche Dönekens. Die Blaskapelle Tapwacht90 aus dem benachbarten Niederlanden sorgte für ausgelassen Stimmung auf dem Mühlenhof.

Unsere Aussteller hatten auch dieses Jahr wieder interessante Angebote: Teuto Spirits mit  köstlichen Gin und anderen Spirituosen, Bio Brot aus der Landbäckerei, edle Seifen, ansprechender Modeschmuck, selbst gemachte Kinderkleidung und kreatives Basteln von Kinderschmuck. Die Lotter Landfrauen zeigten Interessierten in der Mühle die früheren bäuerlichen Handarbeiten Spinnen, Klöppeln, Stricken und Sticken. 

Ein toller Mühlentag. Ein anstrengender Tag für  die Helfer von Mühle Bohle e.V., aber jeder war glücklich zum Gelingen dieses Tages mit beigetragen zu haben.

Das Team Cafeteria. Torten, schneiden, in die Kühltheken bringen, zubereiten, kassieren, Kaffee kochen und ausschenken, und weil wir den Umweltschutz unterstützen gibt es nur Porzellanteller und Bestecke, die dann eingesammelt und gespült werden müssen, war die Herausforderung für unsere Cafeteria.
Schön ist es festzustellen, dass junge Leute im Verein die Initiative für die Vorbereitung und Durchführung des Festes übernommen haben.
Der Bierwagen mit seinen kalten Getränken gestaltete sich zu einem absoluten Kommunikationszentrum, das Team immer humorvoll Herr der Situation.
Clown Tonto, zauberte, still aber gestenreich bunte Luftballontiere zum Mitnehmen.
Auf der mit Blumen der Gärtnerei Flaucher dekorierten Brückenmauer, und den zumeist schattigen Sitzgelegenheiten auf dem Mühlenhof setzte sich die Stimmung fort.
40 Jahre und kein bisschen leise ist das Motto der Kiepenkerle aus Nordwalde mit ihren Plattdeutsche Dönekens
Willi Schröder erläuterte die historischen Maschinen und Techniken des industriellen Entwicklung von Wersen und des Tecklenburger Landes.
Die Rope Skipper vom SC Halen begeistern mit ihrer Spritzigkeit und Geschicklichkeit. Ganz Großartig wie die Jüngsten dieses Gerät beherrschen.
Mit flotten Stücken sorgte der Posaunenchor Wersen unter der Leitung von Silke Nagel für eine tolle Sommeratmosphäre
Der Osnabrücker Kanu Club bot mit seinen Kanus Paddeln auf der Düte für Kinder unter fachkundiger Leitung an und gewährleistete die  Sicherheit für die Teilnehmer.
Verkauf der ersten Würstchen Wertmarke am Mühlentag 2024
Unser Imbissteam hatte nicht nur wegen des Sommerwetters einen heißen Job, der großen Nachfrage nach Bratwurst und Pommes nachzukommen.
Das Kinderschminken mit Ayleen war die Attraktion für viele ganz kleine Besucher. 
Die Blaskapelle Tapwacht90 aus dem benachbarten Niederlanden sorgte für ausgelassen Stimmung auf dem Mühlenhof.
Die zur Erfrischung in der alten Mühle bereitstehende Erdbeerbowle wurde gerne angenommen. Drohender vorzeitiger Ausverkauf erforderte schnelles Nachholen und weitere Zubereitung durch unsere flinken Helfer.
Und wer es ganz wissen wollte konnte sich bei Bernd Kunz über die Darstellungen der Chronik informieren.




Unsere Aussteller hatten auch dieses Jahr wieder interessante Angebote: Teuto Spirits mit  köstlichen Gin und anderen Spirituosen, Bio Brot aus der Landbäckerei, edle Seifen, ansprechender Modeschmuck, selbst gemachte Kinderkleidung und kreatives Basteln von Kinderschmuck. Die Lotter Landfrauen zeigten Interessierten in der Mühle die früheren bäuerlichen Handarbeiten Spinnen, Klöppeln, Stricken und Sticken.






 
« von 2 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert