Autor: admin

0

Vereinssatzung Mühle Bohle e.V.

Satzung Mühle Bohle e.V. Inhaltsverzeichnis: § 1 Name und Sitz § 2 Geschäftsjahr § 3 Zweck des Vereins § 4 Gemeinnützigkeit § 5 Erwerb der Mitgliedschaft § 6 Beendigung der Mitgliedschaft § 7 Sonderrechte...

0

31. Deutscher Mühlentag an der Mühle Bohle

Sommerwetter, viele Gäste  und tolle Stimmung.   Es ist nicht einfach abzuschätzen, ob wirklich 2500 Gäste den Mühlentag an der Mühle Bohle besucht haben, wie die Neue Osnabrücker Zeitung vermutet. Fest steht jedoch, dass...

0

MÜHLENTAG AN DER MÜHLE BOHLE 2024

Mühle Bohle e.V. wird am Pfingstmontag dem 20.05.2024 am 31. Deutschen Mühlentag teilnehmen und lädt hierzu herzlich ein. An diesem Tag werden allen Mühleninteressierten Führungen durch die Mühle angeboten und die historischen Techniken erläutert, gern...

0

Mühlenverein ist gut aufgestellt!

Bei der Mitgliederversammlung von Mühle Bohle e.V. konnten Vorstands- und Beiratsfunktionen neu besetzt werden. Teams unterstützen bei der Planung und Durchführung des Mühlentages. Die Suche nach einem neuen Leiter für den außerschulischen Lernort wird...

0

Helfer & Sponsoren

Die Restaurierung der Mühle Bohle ist ein Projekt, dass ohne ehrenamtliche Hilfe nicht möglich gewesen wäre. Mühle Bohle e.V. wurde gegründet, um das begonnene Werk des Heimatvereins Wersen fortzusetzten. In den Jahren 1992 bis...

0

Boßeln 2024

Seit 2013 startet das Mühlenjahr  der Mühle Bohle am 3. Sonntag des Jahres mit traditionellen Boßeln. Am 21. Januar 2024 war es wieder soweit. Trocken mit minus 2 Grad: ideales Bossel Wetter.  37 Teilnehmer...

0

Hochwasser 2023

Das Hochwasser 2010 ist noch in bleibender Erinnerung. Im er wieder spannend wie sich eine Hochwasser entwickelt. Das Hochwasser zu Weihnachten 2023 hat mehr als eine Woche für hohe Wasserstände gesorgt. Die Hochwassermeldestufe 3...

0

Willkommen in der Mühle Bohle

Mühlenanlage mit Kornmühle, Ölmuehle, Stauwehr und Dreibogenbrücke Geschichtlicher Überblick Die Mühle Bohle wurde im 13./14. Jhdt. von den Tecklenburger Grafen als Kupfermühle gebaut im 16. Jhdt. wird der Standort zunächst als Doppelmühlenanlage genutzt. Einerseits...

0

Restaurierung der Mühle Bohle

Mit der Unterschutzstellung 1991 hatte es sich der Heimat-verein Wersen zur Aufgabe gemacht, das Baudenkmal im Dütetal wiederherzurichten und das Mahlwerk in Gang zu bringen. Alle handwerklichen Arbeiten vom Aufräum-dienst bis zu Dachdecker-, Maurer-...

0

Von Friedrich II gezeichneter Erbpachtvertrag von 1764

S. Königlichen Majestaet Allerhöchsten Genehmigung zwischen jetzo und Sechs Jahren diese Mühle dergestalt zu erweitern und zu verbeßem, daß zum besten des gemeinen Weesens. a. Ein gang zum Gersten Graupen Gemahl, und b. eine...

0

Technisches Baudenkmal Mühle Bohle

Aufgrund des § 3 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen – Denkmal-Schutzgesetz (DSchG) vom 11.03.1980 (GV NW 19 80 S. 226), zuletzt geändert durch Gesetz vom 06.11.198 4...