Helfer & Sponsoren

Die Restaurierung der Mühle Bohle ist ein Projekt, dass ohne ehrenamtliche Hilfe nicht möglich gewesen wäre. Mühle Bohle e.V. wurde gegründet, um das begonnene Werk des Heimatvereins Wersen fortzusetzten. In den Jahren 1992 bis 1996 und 2002 bis 2004 hat der Heimatverein vornehmlich die Sanierung der Gebäude durchgeführt. Bei der Sanierung in 2012/2013 stand die Sanierung des Technischen Denkmals im Vordergrund. Die Maßnahmen der Sanierung der Dreibogenbrücke, des Wasserrades, der Transmission, der Einrichtung des Demoraumes und der Sanierung der mühlentechnischen Einrichtungen wurden ausgeschrieben und waren die Grundlage der Ermittlung der Sanierungskosten für diese Phase. Zum Erlangen der Förderungen sah der Gesetzgeber die Einbringung von min. 10% Eigenleistungen vor. Bei allen Ausschreibungen wurde die Durchführung von Neben- und Malerarbeiten und viele andere Tätigkeiten durch den Mühlenverein geplant.  Mit den in 2012 und 2013 erbrachten Eigenleistungsstunden von rd. 1200 Stunden konnte der 10 % Anteil abgedeckt werden.

Abb. 34: Friedhelm Dierker, Motor im ersten Sanierungsabschnitt des Heimatvereins übernimmt die 1. Eintragung. / Foto: WS
Abb.35: Peter Gospodarek, Hermann Mittelberg, Gustav Markus, Willi Piatrowski , Horst Krächting und Willi Kleschies stehen für die Sanierung der Sägemühle, einer zuverlässigen Stromversorgung und dem Einbau der Toilettenanlage. / Foto: WS
Abb. 36: Eigenleistung beim Gewerk Wasserrad. Werner Schwentker, Wilhelm Meyer, Wilhelm Melcher, Christian Thies, Valerie Martin, Klaus Wülfrath, Dieter Zehm. / Foto: WS
Abb. 37: Die Erneuerung der Elektroinstallationen (Dieter Zehm, Wilhelm Meyer, Valeri Martin, Wilhelm Schröder, Günther Thies, Dieter Colombet, Werner Schwentker, Wilhelm Melcher) wurde durch ein RWE Projekt unterstützt. / Foto: WS
Abb. 39: Ausbau der alten Treppen. / Foto: WS

Eine vergleichbare Zahl von Eigenleistungsstunden wurde bei der Gebäudesanierung durch den Heimatverein schon erbracht. Unsere Helferwand in der Mühle soll an die vielen Ehrenamtlichen erinnern, die sich für die Erhaltung der Mühle eingebracht haben. Da steht ja der Name meines Opas, sagte eine Schülerin nach einer Lernortveranstaltung des Mühlenvereins überrascht. Mehrere Generationen der Wersener, Bürener und Halener haben sich in den vergangenen 30 Jahren in die Unterhaltung der Mühle eingebracht. Mit Stolz stellt der Mühlenverein die Restaurationsvorschritte   jedes Jahr am Mühlentag vor. Und die Wersener bleiben Ihrer Mühle treu. Der Mühlentag ist das größte und schönste Fest der Gemeinde geworden, Spaß für die ganze Familie.  

Ohne unsere Sponsoren hätten wir die Mühle nicht restaurieren können.  Unser Sponsorenschild hat einen Ehrenplatz vor der Mühle bekommen.

Abb.38: Sponsorenschild an der Mühle. / Foto: WS
Abb. 40: Denkmalskennzeichnung und EU-Förderschild. / Foto: WS

/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert